Automatisierte Umsatzsteuermeldungen

Lokale Umsatzsteuer-
meldungen in der EU

countX übernimmt deine lokalen VAT-Returns in allen EU-Ländern –
über unsere Steuerpartner, termingerecht und vollständig digital.
Jetzt Angebot erhalten
89 € pro Land · Im Professional Paket kostenfrei
„Dank countX konnte ich meine Abläufe effizienter gestalten, Fehler minimieren und meine Verkaufsstrategien gezielt verbessern.“
Tomas, Divique
Verifizierter Reviewer
Ein lächelnder E-Commerce-Händler steht mit Laptop in der Hand in einem Lager, im Vordergrund sieht man ein countX-Dashboard mit dem Titel „Globale Übersicht“ (zeigt Umsatzsteuer-Aufgaben & Status).

Wann werden lokale Umsatzsteuermeldungen notwendig?

Nach deiner USt-Registrierung bist du verpflichtet, regelmäßig Umsatzsteuermeldungen an die jeweiligen Finanzbehörden im Ausland
zu übermitteln. countX übernimmt das für dich – automatisiert, pünktlich und in allen EU-Ländern.

Lagerung im Ausland

Sobald du Waren z. B. in Polen, Frankreich oder Tschechien lagerst, bist du dort steuerpflichtig – countX erstellt und übermittelt automatisch die erforderlichen VAT Returns.

Amazon FBA (z. B. CEE oder PAN-EU)

Nutzt du das Amazon Fulfillment-Netzwerk? Dann fällt in jedem Lagerland eine Umsatzsteuermeldung an – countX reicht sie fristgerecht über lokale Steuerkanzleien ein.

Regelmäßige Abgabe & Kontrolle

Bei hohen EU-Umsätzen gilt lokale Steuerpflicht – direkt oder über das OSS-Verfahren. countX zeigt dir, was sich für dein Business lohnt.
4 Schritte und countX übernimmt deine Meldungen

Wie läuft die Umsatzsteuermeldung mit countX ab?

Schritt 1: Datenquellen verbinden

Verbinde Amazon, deine JTL WaWi oder dein ERP-System. Wir erkennen automatisch, wo USt-Pflichten bestehen.

Schritt 2:  Daten prüfen & vorbereiten

countX gleicht deine Verkaufsdaten mit steuerlichen Anforderungen in jedem Land ab – so sind alle Meldungen vollständig und korrekt vorbereitet.

Schritt 3: Berichte automatisch erstellen

countX erstellt monatlich oder vierteljährlich die erforderlichen Umsatzsteuermeldungen (VAT Returns) für jedes Land – automatisiert und prüfbar im Dashboard.

Schritt 4:  countX übernimmt die Abgabe

Wir übermitteln alles an die zuständigen Steuerbehörden im jeweiligen Land – über unsere lokalen Partnerkanzleien.

Zahlungsinfo erhalten & überweisen

Du bekommst rechtzeitig die Zahlungsdetails – wir erinnern Dich proaktiv an jede Frist.

Jetzt Kostenloses und unverbindliches Angebot sichern!

Spare 20+ Stunden pro Monat
Persönliche Betreuung statt Hotline
Kosteneinsparung gegenüber aktuellen Lösungen
Weniger Aufwand. Mehr Überblick. Null Steuerstress
"Mit countX hatten wir alle Umsatzsteuer-Registrierungen blitzschnell erledigt – super einfach!"
K.Lindemann
CEO Kalitec
Testimonial logo
K5 Commerce Award Gewinner 2024K5 Commerce Award Gewinner 2024

Häufige Fragen lokalen Umsatzsteuermeldungen
in der EU

Was ist eine lokale Umsatzsteuermeldung?
Eine lokale Umsatzsteuermeldung (VAT Return) ist die regelmäßige Erklärung deiner Umsätze und Vorsteuer an das jeweilige Finanzamt im Ausland – z. B. in Polen, Frankreich oder Spanien.
Wie oft müssen lokale Umsatzsteuermeldungen abgegeben werden?
Je nach Land monatlich oder vierteljährlich. countX informiert dich automatisch über alle Fristen und übernimmt die pünktliche Abgabe.
In welchen Ländern übernimmt countX meine Umsatzsteuermeldungen?
countX arbeitet mit lokalen Steuerpartnern in allen EU-Ländern zusammen, darunter Polen, Tschechien, Frankreich, Italien, Spanien und die Niederlande.
Wann brauche ich lokale Umsatzsteuermeldungen?
Immer dann, wenn du in einem EU-Land steuerpflichtig bist – etwa durch Lagerung, Amazon PAN-EU oder Überschreiten von Lieferschwellen.
Was passiert, wenn ich keine Meldungen abgebe?
Ohne fristgerechte Abgabe drohen Bußgelder, rückwirkende Steuerforderungen oder Sperrungen deines Amazon-Kontos. countX stellt sicher, dass das nicht passiert.
Wie läuft die Zusammenarbeit mit countX ab?
Du verbindest deine Datenquellen (z. B. Amazon oder JTL) einmalig – countX erkennt automatisch, wo du meldepflichtig bist, erstellt alle Berichte und reicht sie über lokale Steuerkanzleien ein.