Umsatzsteuer-ID (USt-ID) online prüfen

So funktioniert’s: Gib deine USt-ID ein und erfahre sofort, ob sie gültig ist. Du kannst auch mehrere IDs gleichzeitig prüfen und die Ergebnisse als CSV exportieren.

Prüfung erfolgt über das offizielle EU-System • Keine Speicherung Ihrer Daten • Angaben ohne Gewähr

Warum überhaupt eine USt-ID prüfen?

Stell dir vor, du stellst eine Rechnung an einen Kunden in Frankreich. Klingt erstmal easy – aber wenn die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID) nicht gültig ist, kann das für dich richtig teuer werden.
Kurz gesagt: Mit einer kleinen Prüfung sparst du dir später viel Ärger mit dem Finanzamt.

Eine gültige USt-ID zeigt dir:
dass deine Rechnung korrekt ist
dass dein Geschäftspartner wirklich offiziell registriert ist
und dass du problemlos innerhalb der EU handeln kannst
Hinweis: Die USt-ID sieht in jedem EU-Land anders aus. Zur Übersicht aller Formate

Hintergrund: Warum ist die Prüfung Pflicht?

Seit 2010 sind Unternehmen in der EU verpflichtet, die USt-ID ihrer Geschäftspartner zu prüfen, wenn sie von der Steuerbefreiung innergemeinschaftlicher Lieferungen profitieren wollen.

Mit den EU Quick Fixes (2020) wurden die Regeln verschärft: Ohne gültige USt-ID deines Kunden drohen Nachzahlungen.

Einfache vs. qualifizierte Prüfung

Seit 2010 sind Unternehmen in der EU verpflichtet, die USt-ID ihrer Geschäftspartner zu prüfen, wenn sie von der Steuerbefreiung innergemeinschaftlicher Lieferungen profitieren wollen.

Mit den EU Quick Fixes (2020) wurden die Regeln verschärft: Ohne gültige USt-ID deines Kunden drohen Nachzahlungen.

Prüfungstyp Was geprüft wird Nachweispflicht erfüllt?
Einfache Prüfung Nur ob die USt-ID gültig oder ungültig ist ❌ Nein
Qualifizierte Prüfung USt-ID + Unternehmensname und Adresse ✅ Ja

Wie kannst du die Gültigkeit einer USt-ID nachweisen?

Wenn du eine durchführst, erhältst du eine Bestätigung, dass die Umsatzsteuer-ID und die Firmendaten deines Geschäftspartners gültig sind.

Diese Nachweise sind entscheidend, um die Steuerbefreiung bei innergemeinschaftlichen Lieferungen zu sichern und im Fall einer Betriebsprüfung abgesichert zu sein.

Die wichtigsten Nachweisformen sind:

  • Bestätigungsbrief vom BZSt
  • Ausdruck der Bestätigung
  • Screenshot der Abfrage
  • Speicherung des Datensatzes (z. B. bei Mehrfachanfragen)

USt-ID-Formate und Mehrwertsteuersätze in der EU

Jedes EU-Land hat eigene USt-ID-Strukturen. Unsere Tabelle zeigt dir den Aufbau der IDsÜbersicht der USt-ID-Formate in allen 27 EU-Staaten (plus XI/Nordirland) sowie ein unverbindlicher Standard-Mehrwertsteuersatz als Richtwert.

Flagge Land USt-ID Format Std-MwSt (≈)

Die Angaben basieren auf öffentlich verfügbaren EU-Informationen (VIES – VAT Information Exchange System). Für rechtsverbindliche Prüfungen nutzen Sie bitte die offizielle Plattform: VIES VAT Validation . Angaben ohne Gewähr.

Mehr Marge durch das passende Setup

Individuell für dich – gratis, ohne Bindung & ohne Kreditkarte
Grafik mit steigender Kurve und dem Hinweis ‚Internationale Verkäufe +64 %‘ als Erfolgskennzahl für internationale Expansion

Häufige Fragen zur USt-ID

Was ist eine USt-ID und wofür brauche ich sie?
Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-ID) weist dich im EU-Binnenmarkt als Unternehmer aus. Du brauchst sie für grenzüberschreitende B2B-Geschäfte und für korrekte Rechnungen ohne unnötige Steuerprobleme.
Kann dieselbe USt-ID in allen EU-Ländern verwendet werden?
Nein. Jede USt-ID ist an ein Land gebunden und folgt dort einem spezifischen Format.
Wozu dient der Nachweis einer gültigen USt-ID?
Er ist Pflicht, um innergemeinschaftliche Lieferungen steuerfrei abzuwickeln und dich bei Betriebsprüfungen abzusichern.
Kann eine USt-ID auch Buchstaben enthalten?
Ja. Manche Länder verwenden Buchstaben, z. B. „EL“ für Griechenland oder Kontrollbuchstaben in Spanien. Das Format ist länderspezifisch.
USt-ID vs. Steuernummer – was ist der Unterschied?
Die Steuernummer gilt nur national. Die USt-ID brauchst du, wenn du Geschäfte mit Unternehmen in anderen EU-Ländern machst.
Was ist das VIES-System und wie funktioniert es?
VIES (VAT Information Exchange System) ist das offizielle Prüftool der EU. Es greift auf die Datenbanken der Mitgliedsstaaten zu und zeigt an, ob eine USt-ID gültig ist.
Warum wird eine gültige USt-ID manchmal im VIES nicht gefunden?
Das liegt oft an der Datenbank des Mitgliedsstaats, die vorübergehend nicht erreichbar ist oder die USt-ID noch nicht freigegeben hat. Meist hilft ein späterer erneuter Versuch.
Wer stellt die USt-ID aus?
Die USt-ID wird von der nationalen Steuerbehörde im jeweiligen EU-Land vergeben – nicht von privaten Anbietern.