Wenn du mit Amazon PAN-EU oder FBA arbeitest, dann weißt du: Deine Waren gehen gerne auf Reisen und zwar über Ländergrenzen hinaus – und du bist steuerlich mit auf dieser Reise. Dabei entsteht schnell Chaos: Welche Waren sind wohin versandt? Welche USt-ID fehlt? Wo entsteht eine Steuerlast?
Genau hier setzt unser neuer Bereich „Verbringungen“ im countX Kundenportal an. Wir haben unseren bestehende Übersicht mit Pro-Forma-Rechnungen umgebaut, um genau die Probleme zu lösen, die unsere Kunden und ihre Steuerberater bisher oft manuell lösen mussten.
Du musst keine Excel-Listen mehr runterladen, nur um zu verstehen, was überhaupt passiert ist.
Im neuen Bereich siehst du:
Kurz: Du weißt sofort, was Sache ist. Kein Ratespiel mehr, keine Rückfragen von deiner Steuerkanzlei, kein „Ich muss das erst mal zusammensuchen“.
Der Clou: Steuerberater lieben diesen Bereich. Warum? Weil sie Daten prüfen, abgleichen und verproben können – direkt im Portal. Im besten Fall, ganz ohne Rückfragen an dich.
Ein klarer, strukturierter Prozess ersetzt das mühsame Zusammensuchen von Belegen. Und deine Steuerkanzlei kann alles direkt übernehmen - auch mit eigenem Zugang.
Im Kundenportal findest du jetzt links im Menü „Verbringungen“. Hier laufen alle Fäden zusammen:
Alles, was du brauchst – auf einer Seite.
👉 Beispiel: Verbringung DE → FR
Ein Amazon-Händler lagert seine Ware von Deutschland ins französische FBA-Lager um.
Im neuen Portalbereich erhältst du:
Wir freuen uns über dein Feedback freuen. Kontaktiere uns gerne jederzeit mit Verbesserungsvorschlägen oder Wünschen.
Mit dem neuen Bereich „Verbringungen & Export“ geben wir dir das “Steuer” zurück – im wahrsten Sinne. Du hast deine innergemeinschaftlichen Lieferungen im Griff, erfüllst deine Dokumentationspflicht und kannst endlich effizient mit deinem Steuerberater zusammenarbeiten.
Kein Steuerstress mehr – sondern Übersicht, Sicherheit und echte Zeitersparnis.
1. Für wen ist der neue Bereich besonders relevant?
Für alle Händler mit Amazon PAN-EU, FBA oder Lagerstandorten im EU-Ausland. Gerade bei innergemeinschaftlichen Verbringungen brauchst du Nachweise und eine saubere Dokumentation.
2. Muss ich Dateien herunterladen, um die Daten zu prüfen?
Nein! Du kannst alles direkt im Portal einsehen – inkl. Summen, Länderzuordnung und USt-ID-Status.
3. Warum sind Einkaufspreise so wichtig?
Sie bilden die Grundlage für die steuerliche Bewertung deiner Verbringungen – ohne sie ist kein DATEV-Export oder Pro-Forma-Beleg korrekt möglich.
4. Was ist eine Pro-Forma-Rechnung in dem Zusammenhang?
Eine fiktive Rechnung, die deine Verbringung dokumentiert – z. B. für eine Lieferung DE → FR. Sie ersetzt keinen Verkauf, ist aber steuerlich relevant.
5. Ist das auch für meinen Steuerberater nützlich?
Absolut. Die strukturierte Ansicht, der Export im DATEV-Format und die Möglichkeit zur Verprobung sparen Zeit, Geld – und Nerven.